DevOps Engineering on AWS

Innovationskraft steigern

Innovationskraft steigern

DevOps auf AWS sicher beherrschen

DevOps Engineering on AWS zeigt, wie Sie die Kombination aus DevOps‑Kultur, -Praktiken und -Tools nutzen, um die Fähigkeit Ihres Unternehmens zu steigern, Anwendungen und Services auf AWS in hoher Geschwindigkeit zu entwickeln, bereitzustellen und zu betreiben.

Der Kurs behandelt Continuous Integration (CI), Continuous Delivery (CD), Infrastructure as Code, Microservices, Monitoring und Logging sowie Kommunikation und Zusammenarbeit.

In praktischen Labs sammeln Sie Erfahrung beim Erstellen und Deployen von AWS CloudFormation‑Templates und CI/CD‑Pipelines, die Anwendungen auf Amazon Elastic Compute Cloud (Amazon EC2), serverlose Anwendungen und containerbasierte Anwendungen bauen und ausrollen. Ebenfalls enthalten sind Labs für Multi‑Pipeline‑Workflows und Pipelines, die in mehrere Umgebungen deployen.

Key Facts

Kurslevel

Fortgeschritten

Dauer

3 Tage

Zielgruppe

  • DevOps Engineers
  • DevOps Architects
  • Operations Engineers
  • Systemadministratoren
  • Entwicklerinnen und Entwickler

Voraussetzungen

  • Vorherige Teilnahme an den Kursen „Systems Operations on AWS“ oder „Developing on AWS“
  • Praxis in einer oder mehreren Hochsprachen wie C#, Java, PHP, Ruby, Python
  • Mittleres Niveau in der Administration von Linux‑ oder Windows‑Systemen auf der Kommandozeile
  • Zwei oder mehr Jahre Erfahrung im Provisionieren, Betreiben und Managen von AWS‑Umgebungen

Mehr erfahren

Agenda

Course Objectives
  • DevOps‑Best Practices nutzen, um Anwendungen und Services auf AWS mit hoher Geschwindigkeit zu entwickeln, bereitzustellen und zu betreiben
  • Vorteile, Rollen und Verantwortlichkeiten kleiner, autonomer DevOps‑Teams auflisten
  • Eine AWS‑Infrastruktur entwerfen und implementieren, die DevOps‑Entwicklungsprojekte unterstützt
  • AWS Cloud9 einsetzen, um Code zu schreiben, auszuführen und zu debuggen
  • Verschiedene Umgebungen mit AWS CloudFormation deployen
  • Sichere, hochskalierbare und private Git‑Repositories mit AWS CodeCommit hosten
  • Git‑Repositories in CI/CD‑Pipelines integrieren
  • Build, Tests und Paketierung von Code mit AWS CodeBuild automatisieren
  • Docker‑Images sicher speichern und nutzen und in CI/CD‑Pipelines integrieren
  • CI/CD‑Pipelines aufbauen, um Anwendungen auf Amazon EC2, serverlose Anwendungen und containerbasierte Anwendungen zu deployen
  • Gängige Deployment‑Strategien umsetzen, etwa „All‑at‑once“, „Rolling“ und „Blue/Green“
  • Tests und Security in CI/CD‑Pipelines integrieren
  • Anwendungen und Umgebungen mit AWS‑Tools und ‑Technologien überwachen
Dieser Kurs umfasst Präsentationen, Gruppenübungen und Hands‑on‑Labs.

Tag 1

Modul 0: Kursüberblick

  • Kursziel
  • Empfohlene Voraussetzungen
  • Gliederung des Kursüberblicks

Modul 1: Einführung in DevOps

  • Was ist DevOps?
  • Amazons Weg zu DevOps
  • Grundlagen für DevOps

Modul 2: Infrastructure Automation

  • Einführung in Infrastructure Automation
  • Einblick in das AWS CloudFormation Template
  • Anpassen eines AWS CloudFormation Templates
  • Demonstration: Struktur von AWS CloudFormation Templates, Parameter, Stacks, Updates, Import von Ressourcen und Drift Detection

Modul 3: AWS Toolkits

  • Konfiguration der AWS CLI
  • AWS Software Development Kits (AWS SDKs)
  • AWS SAM CLI
  • AWS Cloud Development Kit (AWS CDK)
  • AWS Cloud9
  • Demonstration: AWS CLI und AWS CDK
  • Hands‑on‑Lab: Mit AWS CloudFormation eine Basisinfrastruktur bereitstellen und verwalten

Modul 4: Continuous Integration und Continuous Delivery (CI/CD) mit Entwicklungstools

  • CI/CD Pipeline und Dev Tools
  • Demonstration: CI/CD‑Pipeline mit Beispielen aus AWS CodeCommit, AWS CodeBuild, AWS
  • Hands‑on‑Lab: Deployment einer Anwendung auf eine EC2‑Flotte mit AWS CodeDeploy
  • Hands‑on‑Lab: Deployment einer Anwendung auf eine EC2‑Flotte mit AWS CodeDeploy

Tag 2

Modul 4: Continuous Integration und Continuous Delivery (CI/CD) mit Entwicklungstools

  • AWS CodePipeline
  • Demonstration: AWS‑Integration mit Jenkins
  • Hands‑on‑Lab: Automatisierte Code‑Deployments mit AWS CodePipeline

Modul 5: Einführung in Microservices

  • Einführung in Microservices

Modul 6: DevOps und Container

  • Anwendungen mit Docker deployen
  • Amazon Elastic Container Service und AWS Fargate
  • Amazon Elastic Container Registry und Amazon Elastic Kubernetes Service
  • Demonstration: CI/CD‑Pipeline‑Deployment in einer containerisierten Anwendung

Modul 7: AWS Lambda und AWS Fargate

  • AWS Serverless Application Repository und AWS SAM
  • AWS Step Functions
  • Demonstration: AWS Lambda und Eigenschaften
  • Demonstration: AWS SAM Quick Start in AWS Cloud9
  • Hands‑on‑Lab: Deployment einer serverlosen Anwendung mit AWS Serverless
  • Application Model (AWS SAM) und einer CI/CD‑Pipeline

Modul 8: Deployment‑Strategien

  • Continuous Deployment
  • Deployments mit AWS Services

Modul 9: Automatisiertes Testen

  • Tests: Unit, Integration, Fault Tolerance, Load und Synthetic
  • Produkt‑ und Service‑Integrationen

Tag 3

Modul 10: Security Automation

  • Einführung in DevSecOps
  • Security der Pipeline
  • Security in der Pipeline
  • Threat Detection Tools
  • Demonstration: AWS Security Hub, Amazon …

Modul 11: Configuration Management

  • Einführung in den Configuration‑Management‑Prozess
  • AWS Services und Tools für Configuration Management
  • Hands‑on‑Lab: Blue/Green‑Deployments mit CI/CD‑Pipelines und Amazon Elastic Container Service (Amazon ECS) durchführen

Modul 12: Observability

  • Einführung in Observability
  • AWS Tools zur Unterstützung von Observability
  • Hands‑on‑Lab: AWS DevOps Tools für CI/CD‑Pipeline‑Automationen einsetzen

Modul 13: Referenzarchitektur (Optionales Modul)

  • Referenzarchitekturen

Modul 14: Kurszusammenfassung

  • Komponenten der DevOps‑Praxis
  • Review der CI/CD‑Pipeline
  • AWS Zertifizierung

Buche jetzt dein Training

DevOps Engineering on AWS

  • CI/CD perfektionieren
    Robuste Pipelines für schnellere und automatisierte Deployment-Prozesse
  • Alles automatisieren
    Infrastruktur als Code, Microservices, Orchestrierung von Containern
  • Monitoring und Logging optimieren
    umfassende Transparenz in Ihrer AWS-Umgebung
  • Hands-on labs
    Praktische Übungen mit CloudFormation, EC2, Serverless-Komponenten und Multi-Environment-Workflows
Thomas Kladensky