Architecting on AWS

AWS neu denken. Lernen, zertifizieren, durchstarten!

AWS neu denken. Lernen, zertifizieren, durchstarten!

Lernen, zertifizieren, durchstarten!

Architecting on AWS richtet sich an Lösungsarchitektinnen und -architekten, Solution-Design Engineers und Entwicklerinnen und Entwickler, die ein Verständnis für AWS-Architekturen aufbauen möchten. In diesem Kurs lernen Sie, Dienste und Funktionen zu identifizieren, um belastbare, sichere und hochverfügbare IT-Lösungen in der AWS Cloud zu erstellen.

Architekturansätze unterscheiden sich je nach Branche, Anwendungsarten und Unternehmensgröße. Von AWS autorisierte Trainerinnen und Trainer betonen Best Practices anhand des AWS Well-Architected Framework und führen Sie anhand realer Szenarien durch den Prozess, optimale IT-Lösungen zu entwerfen.

Die Module konzentrieren sich auf Kontosicherheit, Networking, Compute, Storage, Datenbanken, Monitoring, Automatisierung, Container, Serverless Architektur, Edge Services sowie Backup und Recovery. Am Ende des Kurses setzen Sie das Gelernte praxisnah um, indem Sie eine Lösung aufbauen, und wenden Ihr Wissen souverän an.

Key Facts

Kurslevel

Fortgeschritten

Dauer

3 Tage

Zielgruppe

  • Solution Architects
  • Solution-Design Engineers
  • Entwicklerinnen und Entwickler, die ein Verständnis für AWS-Architekturen aufbauen möchten
  • Personen, die die Zertifizierung AWS Solutions Architect – Associate anstreben

Voraussetzungen

  • Abgeschlossene Schulung „AWS Security Essentials“, oder …
  • Praxiserfahrung mit verteilten Systemen
  • Vertrautheit mit allgemeinen Networking‑Konzepten
  • Vertrautheit mit IP‑Adressierung
  • Praxiserfahrung mit Multi‑Tier‑Architekturen
  • Vertrautheit mit Cloud‑Computing‑Grundlagen

Mehr erfahren

Agenda

Course Objectives
  • Identifizieren Sie grundlegende Best Practices für AWS‑Architekturen
  • Fassen Sie die Grundlagen der Kontosicherheit zusammen
  • Identifizieren Sie Strategien für den Aufbau eines sicheren virtuellen Netzwerks mit privaten und öffentlichen Subnetzen
  • Üben Sie den Aufbau einer Multi‑Tier‑Architektur in AWS
  • Identifizieren Sie Strategien zur Auswahl geeigneter Compute‑Ressourcen auf Basis geschäftlicher Use Cases
  • Vergleichen Sie AWS‑Storage‑Produkte und ‑Services anhand von Geschäftsszenarien
  • Vergleichen Sie AWS‑Datenbankservices nach geschäftlichen Anforderungen
  • Bestimmen Sie die Rolle von Monitoring, Load Balancing und Auto Scaling entsprechend den Geschäftsanforderungen
  • Identifizieren und diskutieren Sie AWS‑Automatisierungstools, mit denen Sie Ihre Infrastruktur aufbauen, betreiben und weiterentwickeln
  • Diskutieren Sie Hybrid Networking, Network Peering sowie Gateway‑ und Routing‑Lösungen zur Erweiterung und Absicherung Ihrer Infrastruktur
  • Erkunden Sie AWS‑Container‑Services für die schnelle Umsetzung einer infrastrukturagnostischen, portablen Anwendungsumgebung
  • Identifizieren Sie die geschäftlichen und sicherheitsrelevanten Vorteile von AWS‑Serverless‑Services anhand von Praxisbeispielen
  • Erörtern Sie, wie AWS‑Edge‑Services Latenz und Sicherheit adressieren
  • Erkunden Sie AWS‑Backup‑ und Recovery‑Lösungen sowie Best Practices für Resilienz und Business Continuity
Dieser Kurs umfasst Use‑Case‑basierte Präsentationen, Gruppendiskussionen, Demonstrationen, Assessments und Hands‑on‑Labs.

Tag 1

Modul 0: Vorstellung & Überblick über den Kursplan

Modul 1: Review der Architektur‑Grundlagen

  • AWS Services und Infrastruktur
  • Infrastrukturmodelle
  • AWS API Tools
  • Absicherung Ihrer Infrastruktur
  • Das Well‑Architected Framework
  • Hands‑on‑Lab: Nutzung der AWS API Tools zum Bereitstellen einer EC2‑Instance

Modul 2: Account Security

  • Security Principles
  • Identity‑ und Resource‑based Policies
  • Account Federation
  • Einführung in das Management mehrerer Accounts

Modul 3: Networking, Teil 1

  • IP Addressing
  • Amazon Virtual Private Cloud (VPC), Patterns und Quotas
  • Routing
  • Internetzugang
  • Network Access Control Lists (NACLs)
  • Security Groups

Modul 4: Compute

  • Amazon Elastic Compute Cloud (EC2)
  • EC2‑Instanzen und Instanzauswahl
  • High Performance Computing auf AWS
  • Lambda und EC2: wann was einsetzen
  • Hands‑on‑Lab: Aufbau Ihrer Amazon‑VPC‑Infrastruktur

Tag 2

Modul 5: Storage

  • Shared File Systems
  • Shared EBS Volumes
  • Amazon S3, Security, Versioning und Storage Classes
  • Data Migration Tools

Modul 6: Database Services

  • AWS Database Solutions
  • Amazon Relational Database Service (RDS)
  • DynamoDB: Features und Use Cases
  • Redshift: Features, Use Cases und Vergleich mit RDS
  • Scaling
  • Caching und Data Migration
  • Hands‑on‑Lab: Aufbau einer Database‑Layer in Ihrer Amazon‑VPC‑Infrastruktur

Modul 7: Monitoring und Scaling

  • Monitoring: CloudWatch, CloudTrail und VPC Flow Logs
  • Events auslösen
  • Elastic Load Balancing
  • Auto‑Scaling‑Optionen und Kostenmonitoring
  • Hands‑on‑Lab: High Availability in Ihrer Amazon‑VPC konfigurieren

Modul 8: Automation

  • CloudFormation
  • AWS Systems Manager

Modul 9: Containers

  • Microservices
  • Monitoring von Microservices mit X‑Ray
  • Containers

Tag 3

Modul 10: Networking, Teil 2

  • VPC Peering und Endpoints
  • Transit Gateway
  • Hybrid Networking
  • Route 53

Modul 11: Serverless Architecture

  • Amazon API Gateway
  • Amazon SQS, Amazon SNS
  • Amazon Kinesis Data Streams und Kinesis Firehose
  • Step Functions
  • Vergleich: Amazon SQS vs. Amazon MQ
  • Hands‑on‑Lab: Aufbau einer Serverless Architecture

Modul 12: Edge Services

  • Amazon CloudFront
  • AWS Web Application Firewall (WAF), DDoS und Firewall Manager
  • Vergleich: AWS Global Accelerator und Amazon CloudFront
  • AWS Outposts
  • Hands‑on‑Lab: Konfiguration einer Amazon‑CloudFront‑Distribution mit Amazon‑S3‑Origin

Modul 13: Backup und Recovery

  • Planung für Disaster Recovery
  • AWS Backup
  • Recovery‑Strategien

Capstone Lab: Aufbau einer AWS Multi‑Tier Architecture

Die Teilnehmenden wiederholen die im Kurs behandelten Konzepte und Services und entwickeln auf Basis eines Szenarios eine Lösung.
Die Lab‑Umgebung stellt Teillösungen bereit, um Analyse und Reflexion zu fördern.
Die Teilnehmenden deployen eine hochverfügbare Architektur. Die Trainerin bzw. der Trainer steht für Rückfragen selbstverständlich zur Verfügung.

Buche jetzt dein Training

Architecting on AWS

  • Best Practices
    direkt von AWS Certified Instructors
  • Widerstandsfähige IT-Lösungen gestalten
    mit dem AWS Well-Architected Framework
  • Praktische Übungen und reale Szenarien
    Zentrale AWS-Services – Sicherheit, Netzwerk, Compute, Storage, Datenbanken, Automatisierung, Container, Serverless und mehr
  • Gestalten und testen Sie Ihre eigene AWS-Architektur
    mit Sicherheit und Vertrauen
Thomas Kladensky