Generative Business Intelligence mit QuickSight Q

cimet

Success Story

Über cimet

Cimet ist ein Softwareunternehmen mit Sitz in Novi Sad, Serbien, das sich auf innovative Softwareentwicklungs-Lösungen spezialisiert hat, um Unternehmen im digitalen Wandel zu unterstützen. Der Fokus liegt auf der Entwicklung herausragender Softwareprodukte – von mobilen Anwendungen bis hin zu Websites –, die nicht nur das Nutzererlebnis optimieren, sondern auch das Unternehmenswachstum fördern, die betriebliche Effizienz steigern und Risiken minimieren.

Die Mission und Vision von Cimet orientieren sich daran, außergewöhnliche Nutzererlebnisse zu schaffen, Unternehmen zu befähigen, im digitalen Zeitalter erfolgreich zu sein, und die digitale Transformation im EU-Markt voranzutreiben. Das Team ist darauf spezialisiert, maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die Kundenerwartungen übertreffen und Unternehmen stets an die Spitze technologischer Innovation führen.

Projektüberblick

Branche

Software & Internet

Themen

Amazon Q + QuickSight Q – Produktionsreife Implementierung

Projektdauer

4 Wochen

Kundenanfrage

Wie können wir KI nutzen, um dynamische Dashboards in unserer Device-Lifecycle-Management-Plattform für unsere B2B-Kunden zu integrieren?

Projekt auf einen Blick

1

Challenge

Cimets Kunden benötigen detaillierte Einblicke in ihre Geräteflotten, z.B. zu Nutzung, Support-Fällen, Verlängerungen u.v.m. Gleichzeitig wächst der Wunsch nach Self-Service-Lösungen und der Möglichkeit, eigene Dashboards flexibel zu erstellen.

2

Solution

Durch den Einsatz von AWS QuickSight Q für fortschrittliche Datenanalysen wurde eine effiziente Visualisierung und Auswertung aller Lifecycle-relevanter Metriken implementiert – und damit die datenbasierte Entscheidungsfindung unterstützt.

3

Outcome

Cimet erzielte eine Umsatzsteigerung pro Gerät um 70 %, indem über eine Self-Service Generative-BI-Lösung in der DLM-Plattform umsetzbare Einblicke bereitgestellt werden.

Ziele

Self-Service für datenbasierte Einblicke

  • Echtzeit-Analysen
    Automatisierte, zuverlässige Datenauswertung und Visualisierung zentraler Kennzahlen, um z.B. Nutzungsverhalten für einzelne Geräte in Echtzeit zu verstehen und darauf zu reagieren.
  • Self-Service BI-Lösung
    Interaktive, individuell anpassbare Dashboards, sodass Kunden unabhängig von bestehendem BI-Wissen tiefe Einblicke gewinnen und eigene Auswertungen erstellen können.
  • GenAI-Monetarisierungsstrategie
    Anpassung des Preismodells der Device-Lifecycle-Management-Plattform, um Generative-AI-Lösungen gewinnbringend zu integrieren.

Herausforderungen

  • Datenbasierte Entscheidungsfindung
    Erforderlich waren Einblicke und Analysen nahezu in Echtzeit für rund eine halbe Million Geräte, um Geschäftsentscheidungen und Performance-Optimierungen zu untermauern.
  • Adoption der Lösung
    Die Lösung sollte so gestaltet sein, dass Nutzer:innen sie ohne tiefes BI-Fachwissen effektiv einsetzen können.
  • Kosteneffizienz
    Die Business-Intelligence-Lösung musste wirtschaftlich und performant sein, um ein nachhaltiges Business Case für eine cloud-native Self-Service BI-Lösung gegenüber Kund:innen zu schaffen.

Mit Methode zum Erfolg. So erzielen wir messbare Ergebnisse

Unser Ansatz

Sichere Landing Zone
Aufbau einer sicheren und skalierbaren AWS-Umgebung zur Einhaltung höchster Sicherheits- und Compliance-Standards als Basis für das Projekt.

Moderne Datenarchitektur
Implementierung einer fortschrittlichen Datenarchitektur mit AWS Data Lakes, inkl. LakeFormation, ETL-Integrationen und Anbindung an Cimets bestehende Datenbanken.

Flexibles, skalierbares Reporting
Basierend auf Amazon QuickSight Q wurde eine Generative-BI-Lösung entwickelt, die die moderne Datenarchitektur optimal nutzt.

Nahtlose Integration
Die Lösung wurde in die bestehende Device-Lifecycle-Management-Plattform integriert und Standardreports wurden definiert.

Success Story

Das

Projektergebnis

  • Sicheres Fundament
    Etablierung einer skalierbaren und sicheren AWS-Umgebung, die die Generative-BI-Lösung sowie zukünftiges Wachstum der DLM-Plattform unterstützt.
  • Generative BI-Lösung
    Umsetzung der Generative-BI-Lösung sowie vollständige Integration in die DLM-Plattform – inkl. umfassender Dokumentation, damit Self-Service auch gelebt werden kann.
  • Handlungsrelevante Insights
    Dank der neuen Datenarchitektur und der GenBI-Lösung erhalten Kunden umfassende Auswertungen und Einblicke zur gezielten Entscheidungsunterstützung.
  • GenAI Preisstrategie
    Entwicklung eines passenden Preismodells gemeinsam mit Cimet, das gezielt auf „GenAI als Value Booster“ setzt.
  • Wertschöpfung
    Mit der integrierten GenBI-Lösung strebt Cimet eine Umsatzsteigerung pro verwaltetem Gerät um 70 % an. Erste Schlüsselkunden wurden bereits erfolgreich auf die neue Lösung umgestellt – ein klarer Beweis für die Wirksamkeit des neuen Preismodells.
Thomas Kladensky